Digitales Parken in Gemeinden
Parkraummanagement bietet Gemeinden zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Verkehrsregulierung hinausgehen
In Deutschland gibt es etwa 11.000 Gemeinden, die Millionen von Autofahrern auf der Suche nach Parkplätzen unterbringen müssen. Die Kontrolle des Parkens in diesen Gemeinden und die Verbesserung der Erfahrungen, die Besucher beim Parken machen, kann einen enormen Anstieg der Einnahmen und des Erfolgs einer Gemeinde bewirken.
Die größten Parkplatz-Herausforderungen
in Gemeinden
Parkraummanagement von Avantpark bietet Gemeinden zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Verkehrsregulierung hinausgehen. Durch eine effektive Steuerung des Parkraums können Städte und Gemeinden nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch die Lebensqualität ihrer Bewohner steigern. Ein intelligentes Parkraummanagement von Avantpark reduziert Verkehrsstaus, minimiert Umweltauswirkungen und fördert alternative Verkehrsmittel. Zudem können Einnahmen generiert werden, indem kostenpflichtige Parkoptionen eingeführt werden. Die Schaffung von attraktiven öffentlichen Räumen durch gezielte Parkplatzbewirtschaftung von Avantpark trägt dazu bei, das soziale Leben zu fördern und lokale Geschäfte zu unterstützen. Insgesamt profitieren Gemeinden von einer effizienten Nutzung des Parkraums durch eine bessere Infrastruktur, gesteigerte Lebensqualität und wirtschaftliche Vorteile.
Bequemes Parken für ihre Anwohner
Bieten Sie Ihren Bürgern und Anwohnern ein stressfreies und einfaches Parkerlebnis mit Avantpark. Ihr Aufwand und Ihre Kosten werden deutlich reduziert und Sie haben mehr Zeit für Ihre Politik.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Effizientere Nutzung des vorhandenen Parkraums
- Attraktiver Standort für Tourismus & Wirtschaft
- Weniger Verkehrsstau
- Einnahmen aus Parkgebühren
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- Erhöhte Verkehrssicherheit
- Verbesserte Lebensqualität