3-Glocken-Quartier Weinheim Digitale Parkraumbewirtschaftung für mehr Kundenkomfort Das 3-Glocken-Quartier liegt im Zentrum Weinheims. Durch den Umbau der traditionsreichen Gebäude entstand ein neues Zentrum für Einzelhandel, Ärzte und Dienstleister. In den obersten Stockwerken werden exklusive Penthouse-Wohnungen und -Apartments entstehen. So verbindet das Quartierskonzept die Bereiche Einkaufen, Versorgung, Arbeiten und Wohnen. Das 3-Glocken Quartier ist verkehrstechnisch gut angeschlossen und auch aus den Wirtschaftsmetropolen im Rhein-Neckar-Raum schnell mit dem ÖPNV erreichbar. Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen auf dem 3-Glocken-Areal rund 450 Parkplätze zur Verfügung, 330 XXL- (275cm Breite) und 120 XL-Parkplätze (260cm Breite). Von diesen sind ca. 200 Stellplätze im Parkhaus vor Witterung geschützt. Die Parkflächen wurden in der Vergangenheit mit einem Schranken-Ticket-System bewirtschaftet. Case Study herunterladen → Papier- und schrankenlos Parken Seit Januar 2022 gibt es dieses alte Schranken-Ticket-System am 3-Glocken-Quartier nicht mehr. Man entschied sich für eine innovativere Lösung: digitale Parkraumbewirtschaftung per Kennzeichenerkennung. Alles funktioniert jetzt papier- und schrankenlos, für mehr Kundenkomfort. Mit der neuen digitalen Parkaufsicht werden die Parkflächen des 3-Glocken-Quartiers 24/7, an 365 Tagen im Jahr bewirtschaftet. Daher ist das Parken dort rund um die Uhr möglich. Auch eine kostenfreie Parkzeit und individuell geltende Parktarife konnten einfach umgesetzt werden. Der Bezahlvorgang Der Kunde hat am 3-Glocken-Quartier zwei Bezahlmöglichkeiten: Am Kassenautomaten Am Kassenautomaten durch Eintippen seines Kennzeichens und Bezahlen mittels Kredit-/EC-Karte oder Münzen. Per easypark-App Per easypark-App, welche kostenlos im App Store verfügbar ist. Der Parkvorgang muss dabei bei Einfahrt manuell gestartet und bei der Ausfahrt beendet werden. Mit der digitalen Lösung von Avantpark wurde ein zukunftsweisendes und effizientes Parkraummanagement sehr gut umgesetzt. Individuelle Anforderungen konnten problemlos angepasst und implementiert werden. Die Installation und Inbetriebnahme des Parksystems erfolgten in wenigen Tagen. Mit der Betreuung und der Flexibilität des Avantpark-Teams sind wir sehr zufrieden. Jetzt weitere Case Studies lesen... Luftkurort Arendsee Der Luftkurort Arendsee hat sich dazu entschieden, zwei Parkplätze mittels Kennzeichenerkennung zu digitalisieren ... Mehr lesen Ortsgemeinde Schalkenmehren Digitale 24/7-Parkraumbewirtschaftung statt lückenhafter manueller Kontrolle - Schalkenmehren hat sich für Kennzeichenerkennung entschieden ... Mehr lesen Gewerbehof in Berlin-Moabit Der Gewerbehof Berlin-Moabit hatte Probleme mit unbefugter Nutzung. Durch eine digitale Kontrolle wird die Zahl der Falschparker reduziert... Mehr lesen Alle Case Studies ➜ Sie sind interessiert? Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten des digitalen Parkraummanagements. Kostenfrei und unverbindlich. Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie uns per Telefon unter 089 215 282444. Vorname *Nachname *Telefonnummer *E-Mail-Adresse *Unternehmen *Ort des Parkplatzes (PLZ) *0 / 5Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Avantpark zu den darin genannten Zwecken einverstanden bin. Im Falle einer Einwilligung kann ich meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen.Hiermit bestätige ich, dass Avantpark mich unter der angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren und mir kostenfrei weitere Informationen zu digitalem Parken zuschicken darf. Im Falle einer Einwilligung kann ich meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen. Jetzt Kontakt aufnehmen